![](http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-800x800.jpg 800w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-300x300.jpg 300w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-1024x1024.jpg 1024w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-150x150.jpg 150w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-768x768.jpg 768w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-400x400.jpg 400w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-500x500.jpg 500w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm-600x600.jpg 600w, http://emailinnovationsworld.de/wp-content/uploads/sites/33/2024/12/eiwde25_1080x1080_ws_schulte_brahm.jpg 1080w)
Montag, 17. März 2025
09:00 - 17:00
€ 995
Datengestütztes E-Mail-Marketing: Automatisierung mit maximaler Wirkung
E-Mail-Marketing scheitert oft an fragmentierten Datenlandschaften. Ohne eine klare, zusammenhängende Datenbasis sind Erfolgen schnell Grenzen gesetzt. Unser Workshop bietet praxisnahe Lösungen, um Effizienz und Effektivität in der Erstellung besserer Profile und Selektionen zu steigern. Du lernst, wie du Daten effizient integrieren und hochpersonalisierte E-Mail-Kampagnen erstellen kannst. Durch smarte Automatisierung und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz entwickelst du leistungsstarke E-Mail-Strategien, die wirklich wirken.
In diesem Workshop teilen wir konkrete Praxisbeispiele aus zahlreichen Projekten und arbeiten live an Lösungen für häufig auftretende Fragestellungen.
Was du lernen wirst:
Daten harmonisieren:
- Datensilos auflösen
- Daten aktuell halten
- Daten nutzbar machen
KI-unterstützte Kundenprofile bilden:
- Daten zur Profilbildung identifizieren
- Relevante Daten anreichern
- 3rd-Party-Daten integrieren
Zielgruppen aus Kundenprofilen machen:
- Passende Algorithmen bilden und aufsetzen
- Segmente und Cluster bilden
- Potentiale identifizieren
- Die richtigen Kanäle und den richtigen Content auswählen
Kampagnen mit AI automatisieren:
- Aufbau von Marketing Automation Streams
- Campaign Building
- Template-Erstellung mit AI-Assistent
Marketing-Programmatiken entwickeln:
- Aufbau von Marketing-Programmatiken
- Überführung der Programmatik ins Daily Business
- Aufbau eines Controllings
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Marketing-Managerinnen und Expertinnen aus den Bereichen E-Mail-Marketing, KI und digitales Marketing.
Ziele und Nutzen für Teilnehmende:
- Kompetenzen erweitern: Vertiefe dein Verständnis der Integration von KI und Marketing Automation.
- Effizienz steigern: Erhalte umsetzbare, handfeste Tipps zur Optimierung deiner Marketingstrategien.
- Innovation fördern: Entwickle interdisziplinäre Lösungen und innovative Ansätze für zukunftsorientiertes Marketing.
- Netzwerk erweitern: Knüpfe wertvolle Kontakte und tausche dich mit Expert*innen aus.
Über die Workshopleiter:
Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung rund um die Themen Data Driven Marketing, CRM und Data Science prägen den Lebenslauf von Dr. Stefan Schulte. Nach erfolgreichen Unternehmensstationen und Managementrollen u.a. bei Microsoft, Karstadt, Office Depot International und Planet Home ist Stefan seit 2019 Gründer und Geschäftsführer der Sherlock & Watson Marketing & Data Beratung, die sich mit den Themen CRM, Data Driven Marketing und Data Driven CX beschäftigt. Stefan ist Dozent, gefragter Speaker, und Autor vieler Fachbeiträge.
Martin Brahm verantwortet die Bereiche Sales, Entwicklung und Analyse/Data Science. Seit 2017 ist er Teil der operativen Geschäftsleitung und seit 2021 Miteigentümer. Zuvor war er in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Business Development bei der Unilever Deutschland GmbH tätig und verantwortete in seiner Position erst den Bereich CRM (Business Information Management) und zuletzt das digitale Marketing. Dank seiner Erfahrung im Business Development entwickelt er innovative Lösungen, um Kunden im datengetriebenen Vertrieb und Marketing zu unterstützen – für nahtloses Customer Engagement.